Ein schönes Zeichen guter Nachbarschaft in unserem Haus ist das Teilen von Büchern, die man loswerden, aber nicht weg schmeißen möchte. Es gibt hinter der Eingangstür ein kleines ( immer geschlossenes) Fensterchen – ob hier mal ein Concierge saß?- mit davor angebrachtem Fenstersims, auf dem man gut alle ausrangierten Stücke platzieren kann.
Unsere Journalistin liest z.B. überwiegend Krimis, die Praxis für Physiotherapie versorgt das Haus mit Gesundheitsbüchern, von der Studi-WG gibt es Gemischtes. „Stricken für Hunde“ kommt von denen mit dem Mops, der immer hoch getragen wird. Das weiß ich natürlich nicht genau…aber mein Lieblingsnachbar sieht das auch so, kann ja dann so falsch nicht sein. Auch wir haben auf diese Weise schon Platz im überfüllten Bücherregal geschaffen. Kinderbücher sind von uns gekommen.
Rätsel gibt uns in den letzten Woche eine Serie von Büchern auf.
Alles über Engel
„Engel sind anders“- damit fing es an. Neben weiteren Büchern mit ähnlich aufklärerischem Inhalt sprang mir dies besonders ins Auge. Wer liest denn sowas? Soll ich das mal mitnehmen? Vielleicht habe ich da eine Bildungslücke? Was, wenn ein Engel zu mir kommt und ich erkenne ihn nicht? Gerade jetzt wäre er sehr hilfreich…
Egal, meine Wohnung braucht eher das Gegenteil von „mehr Zeug“ und ich lasse die Vernunft siegen.
Ich lass das Büchlein stehen…am Abend kommt Lieblingsnachbar auf einen Plausch und gesteht, dass auch er das Buch beinahe mit genommen hat. Wir mutmaßen ein wenig über den vorigen Besitzer der nachbarlichen Spenden…das Esoterik-Zeug spricht für die Physiotherapie-Leute, die machen neben handfester Turnerei auch Spökenkiekerei.
Da Lieblingsnachbar da aber schon geholfen wurde, will er das nicht so ganz glauben. Immerhin waren auch einige science-fiction dabei und was mit Tieren. Vielleicht stehen ja die Mops-Nachbarn auf Engel und Co?
Humbuk
Dabei blieb es dann aber nicht. In der nächsten Runde wurden eher Sachbücher präsentiert. Auch her wieder eines, das mich sofort ansprang: „Schicksal als Chance“.
Erster Gedanke: so` n Scheiß.
Ich nehme natürlich das Buch zur Hand und erfahre auf dem Klappentext, dass der Autor es in grandioser Weise schafft, mit nur diesem Buch auch dem dümmsten Ungläubigen die Augen zu öffnen: die naturwissenschaftlicher Sicht auf die Welt ist falsch und reduziert, die Esoterik bietet das Urwissen zur Vollkommenheit der Menschheit. Die eine Weltsicht ist übrigens senkrecht und die andere waagerecht…aber welche was war ist mir schon entfallen, sorry.
Zweiter Gedanke: das ist zynisch. Sonst nix.
Weit verbreitet
Ich humple in den dritten Stock hoch. Meine Finger wollen den Schlüssel nicht umfassen und die Muskeln streiken beim Druck auf den Schlüssel im Schloss. Drehbewegungen mit Kraftaufwand sind ganz fies. Die Rezeptoren für Schmerz funktionieren einwandfrei.
Mir wird schlagartig alles klar: dieses miese Rheuma habe ich, weil immer so durch das Leben gerast bin, ich sicher zu oft meine Grenzen missachtet habe, um mir gesellschaftlich verschlossene Türen aufzustoßen- und nun habe ich die großartige Chance, das zu ändern!
Ich kenne das schon: mein Kind mit neurologischer Sonderformatierung sei für mich ein Segen, bestimmt ein Indigo-Kind, und ich hätte als Mutter die Chance, dieses Kind, das schon jetzt über ein höheres Bewusstsein als wir Normalsterblichen verfügt, zu begleiten. Ich sei auserwählt. WOW. Für nur 60 € die Stunde könne ich mich dabei unterstützen lassen.
ADHS ist bestimmt auch ein Geschenk des Himmels…äh…wofür war dass noch mal gut?
In nur 1 Jahr habe ich drei meiner liebsten Menschen verloren, was für eine einmalige Chance !
Seitdem ich mit dem Rheuma unbeweglich bin und damit sichtbar eingeschränkt, habe ich so viele „absolut wirksame“ alternative Tipps bekommen, um es zu heilen, dass ich Insolvenz anmelden müsste, hätte ich sie alle befolgt. Da war die Rede von einem besonderem teurem afrikanischen Weihrauch (die Dosis wird dann ausgependelt), Vitamine, Ernährung ohne Zucker mit Fleisch, ohne Fleisch mit Zucker usw. bis zu Seelentanz , Chakren Töne singen und was weiß ich noch alles.
Es erstaunt mich sehr, wie viele Menschen das auch schon mal hatten und es ganz einfach wieder los geworden sind. Und ich verstehe gar nicht, warum die so beleidigt geguckt haben, wenn ich freundlich ( jawohl!) gesagt habe: davon halte ich nix, ich gehe zum Facharzt.
The winner is….
Auch von schulmedizinisch orientieren Ärzten und Therapeuten wird gelegentlich die Frage aufgeworfen, worin der Krankheitsgewinn bestehe.
Im Grunde ist das nichts anderes als was die Esoterik (und Religion) macht: wenn man das Übel schon nicht ändern kann, dann soll es wenigstens einen Hauch von Sinn bekommen, etwas glänzen, vielleicht sogar trösten.
Mein momentaner „Gewinn“ besteht darin, dass ich jetzt gerade hier vom gemütlichen Bett aus diesen Blogpost verzapfen kann, anstatt mich durch den Fucking-Monday-Arbeitstag zu kämpfen. Ich kann meinen Haushalt nicht machen, was bekanntermaßen nicht meine Lieblingsbeschäftigung ist. Ich kann mich nicht beeilen, nicht 3 Projekte gleichzeitig bedienen. Ich habe eine Rechtfertigung, um mal „Nein“ zu sagen. Das ist schon cool, so isoliert betrachtet. Echt.
Hätte ich eine Schar liebevoll-besorgter Menschen um mich, könnte ich sogar noch die eine oder andere Annehmlichkeit für mich organisieren.
Na ja, man kann nicht alles haben.
Auf diese Art von Gewinn kann ich gut verzichten.
Wie jeder andere Kranke, Behinderte oder durch schlimme Ereignisse getroffene auch.
All das kann man auch ohne „Schicksalsschlag“ lernen.
Ich will gar nicht abstreiten, dass auch mir so manche Erkenntnis durch persönliches Leid leichter fällt. So z.B. neulich im Bus: ich konnte diese doofe Stopp-Taste nicht richtig runter drücken – niemals habe ich zuvor daran gedacht, dass diese Dinger eine Barriere sein können. Klar verstehe ich jetzt besser, wie vielfältig die Barrieren in der Alltagsmobilität sein können, einige unsichtbare kenne ich ja schon durch Teenie. Aber wäre das nicht auch möglich, wenn dieses Thema allgemein mehr in unserem Bewusstsein verankert wäre?
Darf ich vorstellen – Rheumi
Obwohl der Zufall- den es ja gar nicht gibt – mir in den letzten Wochen viele Brücken zu einem vollkommeneren Umgang mit mir gegeben hat, habe ich mich entschlossen, meine Seele dem Teufel, der Pharmaindustrie, zu verkaufen.
Ich bin jetzt die „Labor Ratte Rheumi“ und bekomme ein Biologica, sehr teuer und als Wirkstoff in Deutschland bisher nur nach nicht wirksamer Therapie mit den herkömmlichen Rheuma-Mitteln erhältlich.
Schon nach nur 1 Woche geht es mir deutlich besser.
Für meine Entscheidungsfindung zur Teilnahme an der Studie habe ich meine biochemischen Kenntnisse aufgefrischt und verstehe mehr und mehr was mein Körper da so treibt. Beraten hat mich ein Verwandter, ein in der Pharmaindustrie tätiger Professor.
Klar, ich hätte auch (nur) in mich hineinfühlen, mir die Karten legen oder die Antwort auspendeln lassen können.
Aber dann gäbe es wohl Rheumi nicht und könnte hier nicht von den wundersamen Dingen, die in unserem Gesundheitswesen geschehen, erzählen. Einiges hat sie nämlich schon erlebt und versprochen, ab und an mal einen Gastbeitrag hier zu posten.
Gleichgewicht
Mir fällt gerade ein, dass hier noch einige Politschinken rumstehen…die guten behalte ich natürlich zum Nachlesen und in der Hoffnung , dass Teenie da mal rein schaut. Aber einige können weg.
Die stell ich für die Nachbarn hin und zur Verwirrung packe ich die vielen ungenutzten Kochbücher noch dazu.
Schade, dass ich keinen Engel habe, der mit den schweren Büchern nach unten schwebt.