Bingo- Kugeln , Schlaumeier, das graue Gefühl – aber passt schon, irgendwie

Berlin.
Rico. Der tiefbegabt ist.
Und Oscar, hochbegabt.
Beide Jungs haben so ihre Probleme.

Oscar hat einen Vater, der nie für ihn da ist.
Die Mutter ist auf und davon.

Ricos Mutter ist für ihn da, nur Nachts nicht.
Sein Vater ist ein Halodri in Italien.

Dann gibt es noch Frau Darling, die Nachbarin mit den leckeren Müffelchen, den Miss Marple Filmen , dem “ grauen Gefühl“ , welches sie ab und an überfällt und jede Menge andere normal skurile Menschen.

Drei Bücher von Andreas Steinhöfel, in denen viel Aufregendes passiert.
In denen die tolle Freundschaft der so verschiedenen Jungs beschrieben wird. Mit Akteuren, die mit all ihren Macken niemals ent-wertet werden. Auch die Erwachsenen nicht. Eine Geschichte, in der zwei Jungs versuchen, die Welt zu verstehen.

Rico, der ein Förderzentrum besucht, weil er manchmal Bingo-Kugeln im Kopf hat und dann gar nicht mehr gut denken kann. Der Tagebuch schreibt, und es uns damit möglich macht, diese Abenteuer mit zu erleben.
Oscar geht auf irgendeine Schule und trägt sicherheitshalber immer einen Helm, denn er weiß- selbstverständlich im Detail- wie viele Kinder bei Unfällen durch Kopfverletzungen um’s Leben kommem. Er hilft Rico beim Denken, dafür bekommt er gezeigt, wie man Dinge macht.
Und so meistern die beiden gemeinsam wirklich brenzlige Situationen.
Wenn Rico alles aufschreibt, kommt er gelegentlich an einen Punkt, an dem er sich ein Wort erklären muss:

20120917-163958.jpg

Kinderkrimis und dann auch wieder nicht. Weil es eigentlich um’s (über)Leben ganz allgemein geht.
Klar, dass da auch so Liebeskram nicht fehlt.

Schön zum Vorlesen und auch zum Zuhören als Hörbuch.
Der erste Band, indem es um einen Kinderentführer geht, hat hier für viel Herzklopfen gesorgt, da musste Muttern Beistand leisten.
Das zweite Buch schockt nicht ganz so und kann auch abwechselnd vorgelesen werden.

20120917-163727.jpg
Das Dritte habe ich erst später zum Alleine lesen in die Finger bekommen, nachdem es in 2 Tagen von meinem Ableger inhaliert worden war.

Wie es sich für Kinderbücher gehört, geht am Ende alles gut aus.
Wie im Leben eben.

Ein Bonbon für Nordlichter : das Hamburger Schauspielhaus zeigt “ Rico, Oscar und die Tieferschatten“ schon in der 3. Spielzeit .
Und dieses Mal haben wir Karten ergattert.

Heute gesehen und für gut befunden.

Ich freue mich über Feedback. Um einen Kommentar zu schreiben, muss man nicht registriert sein.

Hochbegabung versus ADHS ? Sorry, sister !

Ein Kind.
Von einer “ Modeerscheinung“ betroffen.
Die Mutter verunsichert. Hält da auch nicht viel von.
Macht sich aber trotzdem schlau. Geht entsprechend auf das Kind ein. Fördert, fordert oder lässt einfach locker, wo es Not tut.
Ratschläge von Verwandten, Bekannten…..kann man vergessen.

Unterstützung gibt es nicht.
Drüber reden geht auch nicht.
Das Verständnis ist gering, irgendwie ist es peinlich.
Verhaltensstörungen liegen nicht vor. Schule läuft gut.
Da haben viele ganz andere Probleme.

Keiner sieht wie schwer es ist.
Wie viel Unterstützung nötig ist.
Wie viel Sorge da ist.

Sich damit abfinden, dass es kein Verständnis gibt.
Über Jahre.
Verstummen.

Noch ein Kind.
Ebenfalls von einer “ Modeerscheinung“ betroffen, aber in einem Punkt sieht die Situation ganz anders aus: das Kind erfüllt die gesellschaftlichen Anforderungen offensichtlich nicht.
Vielleicht ist deshalb die Hoffnung auf Verständnis nicht so schnell begraben, es besteht immer wieder Handlungsdruck.

Freundinnen, die sich immer gut verstanden.
Aber hier liegen Welten dazwischen.
Die eine kann der anderen nicht klar machen, in welcher Situation sie lebt.
Lange Zeit können sie nicht einmal benennen, was mit ihrem Kind los ist…..Wie sollen sie es dann erklären?

Würde über Hochbegabung und ADHS nicht so viel ideologischer Mist von den Medien ( und vermeintlichen Fachleuten ) verbreitet werden, wäre die Aufklärung besser, wäre gegenseitiges Verständnis und Unterstützung eher möglich gewesen.

So bleibt nur, die Wunden zu lecken und auf Vernarbung zu hoffen.

Und ein tiefes Bedauern meinerseits, dass der Kampf fürs eigene Kind den Blick für die Problematik der anderen verstellt hat.

Immerhin, die Kinder, heute eine junge Erwachsene, die auf beindruckende Weise ihren Weg geht und ein Teenie, die ihren noch nicht einmal ahnt, mögen sich sehr und verstehen sich gut.

Nachklapp: dieser Text entstand nach mehreren langen Gesprächen, in denen es immer wieder darum ging, wer nun eigentlich wen jahrelang nicht oder falsch verstanden hat. Mir ist deutlich geworden, wie wenig Hilfe eigentlich die Eltern beider Kinder erhalten haben.
Für eine Frau, die unserer Leistungsgesellschaft sehr kritisch gegenüber steht, ist es ein ungeheurer Vorwurf, sie würde ihr hochbegabtes Kind auf Leistung trimmen. Oder sie würde ihr von ADHS betroffenes Kind zu Leistungen zwingen, die es (noch) gar nicht erfüllen könne.

Unser Bildungswesen wird Kindern, die wie auch immer aus der Reihe tanzen, nicht gerecht.
Dabei ist es ganz egal, aus welchem Grund das geschieht.
Eltern versuchen, das irgendwie aus zu gleichen.
Mangels Wissen um die Problematik, bzw. aufgrund fehlerhafter Information, oft bestenfalls intuitiv richtig.
Vor allem aber sehr alleine.

Ich freue mich über Feedback. Um einen Kommentar zu schreiben, muss man nicht registriert sein.

Finde den Weg, der dir schmeckt , mein Kind

Neulich bin ich über dieses leider in englisch ( aber relativ leicht verständlich) geführte Interview in der Psychology Today mit der Synästhesie-begabte Musiktheater -Regisseurin Nina Kupczyk gestolpert.

Sie schildert darin ihre Erfahrungen mit Synästhesie ebenso wie mit Hochbegabung.
Gefallen hat mir besonders ihre differenzierte Sichtweise, es wird nicht nur die jeweilige Begabung als toll bezeichnet, sondern sie geht auch auf die damit einhergehenden Schwierigkeiten ein.

Does synesthesia have a connection to giftedness?
Giftedness is not something higher, faster, better, but creative thinking and coming up with unusual things. It also means you see, feel, hear, think more. Synesthesia is a special kind of gift, and vice versa. Synesthesia helps higher cognition. I can quickly see structures from a chaos of information, and remember very much of it. I have a very good memory and learn intuitively. In addition, synesthesia helps me to be more empathic because everyone has a different color. Giftedness and synaesthesia are by no means a guarantee of a career. On the contrary, we must fight more for our place in the world because there is too much envy. In Germany there is still fear of uniqueness and people who are different.

Should we be teaching synesthetes differently?
I think gifted children with synesthesia should not be treated differently or taught in separate schools. But I want to give teachers the space for „other“ thoughts and perceptions. I want as a whole, a more tolerant society and schools, where everyone can find their way. Not where everyone who is different are getting treated with suspicions.

Sie hat ihren Weg gefunden.

Ich wünsche mir, dass ich das eines Tages auch von meinem Synästhesie -begabten Kind sagen kann.
Viele “ Lehrmeister “ , von denen Sie dem Umgang damit lernen kann, hat sie leider nicht.

Ich freue mich über feed-back. Um einen Kommentar zu hinterlassen, muss man nicht registriert sein.