Kekse für Alle!

Wenn ein junger Mensch in der Schule nicht klar kommt liegt es angeblich immer an problematischen Familienverhältnissen. Dazu gehören auch:

  • Eltern aus fernen Ländern ( Ausnahme: Länder in denen man so aussieht und sich kleidet wie wir, mit akademischem Titel oder Reichtum )
  • die immer mehr Menschen treffende Armut ( = ohne Liebe und Fürsorge ?)
  • ein ärztlich diagnostiziertes Handicap
  • sonstige „atypische“ Familienverhältnisse wie Einelternteil-Familie oder Berufstätigkeit beider Elternteile

Ach, wie ich sie liebe, diese Stereotypen!

In Hamburg gibt es das tolle Projekt JEA! von SchlauFox e.V. , hier schon einmal vorgestellt.
Dort werden Kids, die Gefahr laufen den Hauptschulabschluss nicht zu schaffen, 2 Schuljahre lang erfolgreich gecoacht.
Mit traditioneller Nachhilfe hat es kaum was zu tun, auch wenn dort die Fächer Mathe, Deutsch und Englisch geübt werden.

In der kurzen Reportage des NDR über diese Projekt muss leider wieder einmal zum Teil die eingangs erwähnte Begründung für Schulversagen herhalten. (1)

Aus eigener Erfahrung weiß ich:
was JEA leistet, ist 1000 mal mehr als in der Reportage dargestellt und hat vor allem damit zu tun: echtes Interesse am Jugendlichen, nicht nur die Sicht: der/die hält den ‚Klassenzug‘ ( mich, LehrerIn ) auf , Blick auf die Stärken, Geduld und Verständnis.
All das, was es im Schulalltag kaum gibt.

Und es ist bei weitem nicht so, dass dort nur SchülerInnen sitzen, deren Eltern nicht helfen können. Diese Aussage der Lehrperson ( Schulleitung? ) im Film ist kompletter Quatsch und eine Ausrede für LehrerInnen mit Schülerallergie.

Im JEA-Projekt sitzen die Kids, die aus welchem Grund auch immer, nicht in die Normpresse Schule passen. Davon viele, die nicht mit Erpressung, Demütigung und Bestechung zur Mitarbeit zu bewegen sind.
Weder von Lehrern noch Eltern.
Manche Eltern wollen das auch nicht, zu denen ich mich auch zähle.
Viele tolle Kids also!

Wer noch nicht weiß, wohin mit seiner Weihnachtsspende: SchlauFox macht was Gutes draus.

Und weil’s zum Thema passt, noch ein Link zu einem interessantem blogpost von Dr. Martin Winkler auf ADHS-Spektrum . Er macht sich Gedanken darüber, was Schule unseren Kids alles abverlangt und was das alles mit dem vermehrten Abtauchen in virtuelle Welten zu tun hat, vor allem für besonders reizoffene Kids.

Die Frustration beim Kind und seinen Eltern wächst. Die Kinder müssen eine enorme Kraftanstrengung aufbringen (bzw. von ihren Eltern bei den Hausaufgaben bzw. beim Lernen “gesponsert” werden), um überhaupt ein Begreifen und Vermitteln von Lernstoff und ein Spass am Lernen zu entwickeln. Viele Hausaufgaben meines Sohnes (6. Klasse) sind mir schon so unverständlich formuliert, dass ich Kopfschmerzen bekomme.
….. Bei Facebook habe ich sinngemäss den Spruch gelesen, dass Schule eben nicht eine Institution zum Nachweis der eigenen Unzulänglichkeiten und Abwertungen sein darf, sondern eben die Kinder in ihren Möglichkeiten und Entwicklungen fördern soll. Tut sie aber eben gerade nach dem subjektiven Erleben der Schüler und ihrer Eltern immer weniger.

mehr

Die Diskussion dort ist schon voll im Gange….

Leidenschaftlich Widersynnig wünscht allen Leserinnen und Lesern eine schöne Adventszeit. Und allen Kids und Eltern einen hausaufgabenfreien 1. Advent.

(1) leider habe ich den Beitrag  nur als in Facebook öffentlich eingebundenen Link – Anmeldung dort ist aber nicht nötig,  um ihn zu schauen

Ich freue mich über Feedback. Um einen Kommentar zu schreiben, muss man nicht registriert sein.

JEA! – Jedem einen Abschluss

Manchen Kids fällt es schwer, einen Schulabschluss zu erlangen.
Was nicht unbedingt mit Intelligenz zu tun hat.

Nachhilfe, Förderunterricht, Lerntherapie bringen oft nicht den gewünschten Erfolg.
Zu vielfältig sind die Ursachen für Schulfrust.
Oft wird sogar viel gelernt und gekonnt und dann klappt es bei den Test oder mit der mündlichen Mitarbeit im Klassenverband doch nicht.
Wiederholtes Schulversagen nagt am Selbstbewußtsein und die Motivation sinkt.

Ich möchte heute einen kleinen Verein vorstellen, der in überwiegend ehrenamtlicher Tätigkeit ein tolles Projekt für diese Kids entwickelt hat : SchlauFox e.V.

JEA! – das ist der Ausruf, wenn man etwas geschafft hat und sich darüber freut. Und genau das wollen wir mit den jungen Menschen erreichen.

20130516-000748.jpg

Mit Jedem einen Abschluss reagiert SchlauFox auf die hohe Zahl der Schulabgänger ohne Abschluss und setzt dort an, wo sie noch eine realistische Chance haben: in der Schule.
Mit einem Team aus 4 Mitarbeitern und 1 Koordinator begleiten wir wöchentlich eine Gruppe von 15 Jugendlichen aus der 8. Klasse durch fachliche Nachhilfe, Beratung und Coaching auf ihrem Weg zum Hauptschulabschluss.

2 Schuljahre lang werden die Kids nicht nur in den drei Hauptfächern von Lehramtsstudierenden unterrichtet, sondern erhalten ein richtiges Coaching. Für Kids, die mehr Orientierung im Schulalltag brauchen, als Schule und Lehrer bieten können.
In erster Linie werden hier Beziehungen zu den Coachees aufgebaut….und auch die Gruppe wächst im Laufe der Zeit zu einer “ Wir wollen es schaffen – Gemeinschaft “ zusammen. Dass jemand das Coaching abbricht ist die Ausnahme. Auch wenn es einmal schwer fällt, die beiden zusätzlichen Stunden bis in den Nachmittag hinein in der Schule zu bleiben.
Gemeinsames Kochen und Wochenendworkshops, in denen u.a. eine Probe-Prüfung geschrieben wird, runden das Projekt ab.

Für die Kids toll: die Coaches sind noch sehr jung, benoten nicht und sind hoch engagiert.
Viele von Ihnen kennen Schulprobleme aus eigener Erfahrung, haben auch Mirgrationshuntergrund, haben es dennoch geschafft und möchten nun andere unterstützen.
Lernen in kleinen Gruppen, jenseits des Rahmenplanes.
Schul-und Versagensängste müssen hier nicht versteckt werden.
Selbstverständlich gibt es eine Rückkopplung mit Eltern und Klassenlehrern.
Auch Berufsorientierung hat Platz im Projekt.
Viele Kids erlangen auch noch höhere Schulabschlüsse in der Folgezeit.
Positive Lernerfahrungen, das ist, was den Kids fehlte und die sie in diesem Projekt machen können.

Für die zukünftigen LehrerInnen ebenso: hier können sie Erfahrungen sammeln, praktisch umsetzen, was im Studium nur Theorie ist. Sie haben konkrete Erfolge mit ihren Coachees. Und werden selbst dabei fachkundig begleitet.

Was ursprünglich für Kinder mit Migrationshintergrund u.a. von Gloria Boateng , die als 10jährige aus Ghana nach Deutschland gekommen ist und heute als Lehrerin an einer Stadtteilschule arbeitet, gegründet wurde, nimmt sich heute allen Kindern an, die es brauchen.

Unser Engagement für mehr Bildung!
Wir tragen mit unserer Förderarbeit unseren Teil dazu bei, dass junge Menschen mit und ohne Migrationshintergrund bessere Erfolge auf ihrem individuellen Bildungsweg verbuchen können.
Wir sind eine Plattform für alle, die sich im Bildungsbereich engagieren möchten.
Wir unterstützen Schulen und Eltern bei ihren Erziehungs- und Bildungsaufgaben und handeln gemeinsam mit ihnen.
Wir beschränken uns nicht auf einen Förderbereich, sondern lassen unserer Kreativität freien Lauf und unterstützen dort, wo wir die Notwendigkeit sehen.
Wir bündeln unsere Kompetenzen, Kreativität, Erfahrungen und Qualifikationen und machen sie nutzbar.
Das tun wir für alle Kinder. Für unsere Zukunft. Für uns! Quelle

Klar, dass das nicht ohne Sponsoren geht. Und auch die Schulen, die ein Projekt “ andocken “ möchten, müssen ihr Budget anknabbern. Was immer mehr Schulen tun, da eigene Ressourcen für ein dauerhaftes Coaching leider nicht vorhanden sind.

SchlauFox e.V. hat noch andere beachtenswerte Projekte.
So werden z.B. Studierende mit Migrationshintergrund im Lehramtsstudium mit dem Projekt ProSmile unterstützt.

Zu Recht ist SchlauFox e. V. in diesem Jahr mit „JEA! „ startsocial-Bundessieger im Bereich Bildung geworden.

Yeaah !

Ich freue mich über Feedback. Um einen Kommentar zu schreiben, muss man nicht registriert sein.