2. Geige ….

Da freut sich Muttern, wenn Teenie Musik macht. Nothing else matters….?

Ist doch egal, dass die Begleit-CD nebst Notenmaterial geklaut wird …. und das Cello zukünftig zum Begleitinstrument bei diesem Stück verdammt ist. Da ist die Violine klar im Vorteil.

Wie ungerecht.

Lieber wieder mehr Klassik spielen? Das verführt nicht so zum mitspielen….

 

Ich freue mich über Feedback. Wie immer ohne Registrierung möglich.

Unbedingt

Langfristige Planung in Sachen Kultur ist nicht so mein Ding.
Wer weiß, ob mir nicht, wenn es endlich soweit ist, nach was ganz Anderem ist?
Teurer Spaß dann.

Diesen Besuch in unserer Stadt aber lasse ich mir nicht entgehen : Apocalyptica.

Also, ich bin dann kurz mal wech, im nächsten März ….
Ich kann ja sagen, ich begleite meinen Enkel 😉

Ich freue mich über Feedback. Um einen Kommentar zu schreiben, muss man nicht registriert sein.

Stille …

Eins vorweg:
Wir spielen grottenschlecht.
Wir sind Laien, Dilettanten, 9 Menschen zwischen 15 und 60, üben regelmäßig oder nicht, seit kurzem oder langem dabei.
Wir lieben Cello.
Treffen uns 1 Mal im Monat für einige Stunden.
Vorher wird getrennt gelernt.

Unsere Cello-Queen hat beschlossen, dass wir jetzt langsame, getragene Stücke spielen. Da hört man so schön die Fehler.
Mit viel Dynamik – nicht so einfach.

Genauigkeit ist angesagt.
Nix husch-husch-drüber-weg über den komplizierten Takt.

Und Pausen.
Bei 4 oder 5 stimmigen Stücken nicht selten.
Einige von uns haben es immer eilig….und so treiben wir uns gegenseitig durch Gavotten, Sarabanden, Menuette und mehr.

Nein, wir spielen die Pause nicht verkürzt…

…eine beliebte sanfte Rüge unserer Meisterin.

Aufeinander hören sollen wir. Uns ansehen. Und in den Pausen zusammen atmen.
Weder dazwischen quatschen, noch weiter spielen, noch aus dem Fenster starren ….der verpasste Anschluss fast garantiert.

Musik ist auch Stille

Ja, stimmt. Aber was tun, wenn man hibbelig ist?
Auf jeden Fall nicht den Notenständer umschmeißen. Die Notenblätter auf den Boden schubsen ist zwar leiser, stört aber nicht weniger.

Nach 3 1/2 Stunden sind alle müde.
Ob vom Musizieren allein oder von der Beherrschung sei hier dahin gestellt.
Wir hören uns prima an, verglichen mit dem Beginn der Probe.
Alle sind zufrieden, auch die Queen.

Und ich habe eine neue Verbündete: „Rocksongs für Cello“ – darüber werden wir uns heimlich her machen.
Wäre doch gelacht, wenn wir nicht den Rest der Combo im Laufe des Jahres mitreißen könnten.
Nix gegen Klassik.
Aber Cello kann viel mehr, sogar langsam, wie Apocalyptica mit HIM and The Rasmus mit bittersweet zeigen:

Ganz so doll wie Apocalyptica beim Heavy Metall Festival in Wacken 2011 müssen wir es ja nicht treiben.
Nicht (mehr) ganz meine Musikrichtung ,aber dieser zdf-Mitschnitt lohnt sich:

Ich freue mich über Feedback. Um einen Kommentar zu schreiben, muss man nicht registriert sein.