Schulzeugnis versüßen…

Bitter schmeckt es, das Zeugnis.

Trotz aller Anstrengungen. Wieder Schlusslicht…zu langsam, zu zappelig, zu unaufmerksam und und und…

Wir Eltern wissen, was unsere Kinder leisten. Nicht nur in der Schule. Therapien, Alltag bewältigen, immer wieder Mut fassen, weiter machen.

Kleine Kämpferinnen und Kämpfer. Immer wieder. Und dabei sehen sie oft nicht, was sie alles schaffen in so einem Schuljahr. Was nicht im Zeugnis steht.

Vom Startblok springen, zum Sport gehen, pünktlich bei der Ergo sein, ein Instrument üben, Medis nehmen ohne murren, dies und das und jenes üben wenn andere schon draußen spielen, ohne Freunde auskommen müssen, Mobbing aushalten….Dinge, die für andere Menschen einfach oder sogar unnötig sind.

Dafür haben unsere Kids Anerkennung verdient.

Der absolute Renner bei uns ist jedes Jahr unser ganz privates „Das hast du alles geschafft“-Zeugnis. Hier geht es nicht um Schule und Noten.

Hier gibt es Anerkennung satt für Lebensbewältigung.

Und macht nebenbei auch Spaß, sich mal positiv ganz und gar seinem Kind zu widmen.

Urkunde 2012(V1)

Ich freue mich über feed-back. Um einen Kommentar zu hinterlassen, muss man nicht registriert sein.

2 Gedanken zu “Schulzeugnis versüßen…

  1. Danke für den Artikel. Ich finde es eine sehr gute Idee meinen Kindern selber ein Zeugnis auszustellen, sehen sie doch nur noch ihr „angebliches Versagen“.
    Der Hochbegabte muss nicht nur alles wissen, er muss auch noch schön und in einer angemessenen Zeit eine schlüssige Einleitung zu einem Buch schreiben, während die 22 anderen Kinder hinter ihm ihre Stifte schon laut kratzend über die Hefte fahren lassen, und dabei kein Problem damit haben, dass das Heft so klein erscheint wie ein Fingernagel. Er weiß ja schon nach dem ersten unvermeidlichen Patzer das es Ärger gibt, das die Note mit jedem Strich unter die Linie sinkt und dabei ist er erst 7.

    Und … Sie haben recht, unsere Kinder sind wunderbar und sie bekommen von mir eine Ehrenmedaille.

    Artgerecht

schreibe einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..